PV-Freifläche am Burgmaierweg und weitere Projekte - Zusätzliche Möglichkeiten für BEU Mitglieder auf qualifizierte Nachrangdarlehen
Die PV-Freifläche ist mit 3 MWp doppelt so groß wie unsere bisherigen Anlagen an der A8 und stellt damit einen wichtigen Baustein für die Energiewende in Unterhaching dar. Nach mehrjähriger Planungsphase steht die Realisierung im August und September 2025 an. Im Betrieb speisen wir dann ca. 3.400 MWh pro Jahr ins öffentliche Stromnetz ein, d.h. so viel wie der Verbrauch von ca. 1.100 3-Personen-Haushalten.
Die Dachanlage auf dem Wertstoffhof in Planegg ist zweigeteilt, wobei der größere Teil mit 99 kWp den Strom in das öffentliche Netz einspeist und eine kleinere Anlage mit 14 kWp von dem Wertstoffhof direkt genutzt werden kann. Die Verträge mit der Gemeinde sind abgestimmt und die Planung abgeschlossen. Der Bau der Anlage ist für Ende 2025 vorgesehen.
Wir haben uns über das sehr rege Interesse für die Nachrangdarlehen im Frühjahr (PV-Projekt Seniorenzentrum in Höhenkirchen) gefreut und entschieden, nahezu die komplette Investitionssumme unseren Mitgliedern über qualifizierte Nachrangdarlehen zur Finanzierung anzubieten. Die Gesamtsumme für beide Projekte beläuft sich auf stolze 1,5 Millionen Euro!
Wie sind die Konditionen?
- Die Zeichnungsfrist beginnt am 18. Juli 2025 um 8:00 Uhr und endet am 15. September 2025
- Die Vergabe der Nachrangdarlehen erfolgt nach zeitlicher Reihenfolge
- Fälligkeit des Einzahlungsbetrages: innerhalb von 10 Tagen nach Zeichnung
- Tranchenhöhe: wahlweise € 5.000 oder € 10.000 oder € 20.000
- Zinssatz: 3,1 %
- Laufzeit: 15 Jahre, erste Tilgung zum 31.12.2026
Die Zeichnung erfolgt ausschließlich papierlos, d.h., durch Ihre digitale Annahme unseres Angebotes in unserem Mitgliederportal. Hier finden Sie die detaillierten Informationen:
Rechtliche Hinweise und Risikohinweise
Worauf wir Sie aus rechtlichen Gründen hinweisen:
„Qualifizierter Nachrang“ bedeutet, dass der Darlehensgeber (hier: unsere Mitglieder) im Falle der Insolvenz des Kreditnehmers (hier: die BEU) hinter die Forderung sonstiger Gläubiger zurücktritt. Allerdings steht das qualifizierte Nachrangdarlehen bei einer Insolvenz im Erfüllungsanspruch noch vor den Geschäftsanteilen. Wie beim Geschäftsanteil kann auch ein qualifiziertes Nachrang-darlehen im Extremfall zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Das qualifizierte Nachrangdarlehen wird der Genossenschaft projektbezogen gewährt, ist aber bezüglich des Zins- und Tilgungsanspruchs nicht an den konkreten Projekterfolg, sondern an die Zahlungsfähigkeit der BEU in ihrer Gesamtheit gebunden. Alles weitere Wissenswerte zum qualifizierten Nachrangdarlehen entnehmen Sie bitte unserer Website im Mitgliederbereich.